여행가고싶은블로거지만여행에대해다루진않을수있어요

78 % der Influencer in Südkorea sehen Influencer als zukünftigen Beruf

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Südkoreacountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-01-18

Erstellt: 2024-01-18 15:09

Das südkoreanische Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus (MCST) und die Korean Influencer Industry Association (KIIA, Präsident Jang Dae-gyu) sowie Revu Corporation führten vom 18. bis 27. Dezember letzten Jahres eine zehn Tage dauernde Umfrage zum Thema ‚Wahrnehmung des Influencer-Berufs‘ unter 239 Influencern durch, die bei Revu Select aktiv sind.

Umfrage zu

78 % der Influencer in Südkorea sehen Influencer als zukünftigen Beruf

Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung des Bildes.

F1. Planen Sie, Ihre Influencer-Tätigkeit in Zukunft hauptberuflich auszuüben?

* Ja: 27%

* Auf jeden Fall: 20%

* Weiß nicht: 22%

* Nein: 9%

* Auf keinen Fall: 3%

* Übt bereits Influencer-Tätigkeit hauptberuflich aus: 19%

F2. Welche Einkommensaktivitäten halten Sie für notwendig, um die Tätigkeit als Influencer in Zukunft hauptberuflich auszuüben bzw. fortzuführen? (* Mehrfachauswahl möglich)

* Influencer-Plattform-Aktivitäten: 67%

* Tätigkeit als Influencer bei einer Influencer-Agentur: 53%

* Erstellung von gesponserten Inhalten (Sponsored/Werbung): 52%

* Gründung eines Einzelunternehmens und Ausübung verschiedener Einkommensaktivitäten: 34%

* Zusätzliche Einkommensaktivitäten wie E-Commerce, CPS, Gemeinschaftskäufe etc.: 32%

* Entwicklung/Produktion und Verkauf von Eigenmarkenprodukten (Direktbetrieb eines Unternehmens): 18%

* Verkauf von Merchandise-Artikeln, Veröffentlichung/Nutzung/Verkauf von Urheberrechten an Inhalten usw.: 15%

Ziel dieser Umfrage war es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, ob der Influencer-Beruf im Zuge des Wachstums der Influencer-Branche zu einem eigenständigen Berufszweig werden kann, und die derzeitige Situation der Einkommensgenerierung von Influencern zu untersuchen.

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass etwa 78 % der Befragten davon ausgehen, dass Influencer in Zukunft einen eigenständigen Berufszweig bilden werden. Außerdem gaben 19 % der Befragten an, bereits hauptberuflich als Influencer tätig zu sein, und 47 % der Befragten gaben an, in Zukunft ihre Influencer-Tätigkeit hauptberuflich ausüben zu wollen.

Als notwendige Einkommensaktivitäten für den Übergang zu einem hauptberuflichen Influencer wurden genannt: △ Influencer-Plattform-Aktivitäten △ Erstellung von gesponserten Inhalten △ Zusätzliche Aktivitäten wie E-Commerce und Gemeinschaftskäufe △ Verkauf von Eigenmarkenprodukten △ Verkauf von Merchandise-Artikeln usw. Das häufigste angestrebte Mindesteinkommen für die Anerkennung als Beruf lag bei 30 Millionen bis 50 Millionen KRW pro Jahr. Besonders hervorzuheben ist, dass auch die Tätigkeit bei einer Influencer-Agentur oder die Gründung eines Einzelunternehmens, also die professionelle Tätigkeit in Verbindung mit einem Unternehmen oder einer Organisation, mit 53 % bzw. 34 % als notwendig erachtet wird.

„Damit Influencer als Beruf anerkannt werden, ist es vor allem wichtig, das gesellschaftliche Bewusstsein auf breiter Ebene zu schärfen und die Geschäftsausweitung der Akteure in der Influencer-Branche zu fördern“, so Jang Dae-gyu, Präsident der Korean Influencer Industry Association. „Da die Zahl der hauptberuflichen Influencer zunimmt, werden wir uns als Verband verstärkt um den Schutz ihrer Rechte, einschließlich des Urheberrechts, sowie um die Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu Berufsethik für Influencer kümmern.“

Website: https://corp.revu.net/

Kommentare0