Das Daehaknaeil 20er-Forschungsinstitut hat zum Abschluss des Jahres 2023 wichtige Daten in Form von Infografiken veröffentlicht, die einen Einblick in die Trends und Erkenntnisse der verschiedenen Generationen in diesem Jahr ermöglichen. Die 14 wichtigsten Datensätze zu 11 jährlichen Themen wie Finanzen, Lebensmittel, Alkohol, Beauty, Elektronik und Medien sind auf einen Blick verfügbar.
Infografik mit der Zusammenfassung der wichtigsten Daten des UniMail 20er-Forschungsinstituts zu den Generationen im Jahr 2023
Bei der Nutzung von Kreditkarten ist der wichtigste Faktor ‚Punktesammeln‘
Die im März 2023 veröffentlichten Daten zu Finanzen und Anlagen befassten sich mit den bevorzugten Kreditkartenvorteilen. Bei einer Befragung von Kreditkartennutzern des letzten Jahres nach den wichtigsten Kriterien bei der Kreditkartenauswahl belegte ‚Punktesammeln (50,0 %)‘ den ersten Platz, gefolgt von ‚Cashback (39,8 %)‘ und ‚Rabatte auf Verkehr und Kraftstoff (19,7 %)‘. Die Möglichkeit, Punkte zu sammeln und für verschiedene Zwecke zu verwenden, wird offenbar als großer Vorteil empfunden. Tatsächlich gab der größte Teil der Befragten (65,2 %) an, ‚Punktesammeln‘ als genutzten Vorteil zu nennen. Dies zeigt, dass Punktesammeln zu einem vertrauten und relevanten Kreditkartenvorteil geworden ist.
Als am häufigsten genutzte Kreditkarte wurde ‚Shinhan Card (21,7 %)‘ genannt. Bei der Generation Z ergab sich jedoch ein anderes Ergebnis für den Spitzenplatz. Die am häufigsten genutzten Kreditkarten nach Generation, das Markenimage der verschiedenen Kreditkartenunternehmen und Banken sowie die Einstellungen zum Thema Immobilien sind in den Daten zu Finanzen und Anlagen (März 2023) verfügbar.
Die Lieblings-Cafékette der Generation Z: Nach Starbucks folgt Mega Coffee
Stand Januar 2023 gab es in ganz Südkorea 93.414 Coffee-Shops. Im Vergleich zu Januar 2020 vor der Pandemie entspricht dies einem Anstieg um 50 %. Bei dieser großen Auswahl an Cafés stellt sich die Frage, welche Kaffeeketten bei der Generation Z besonders beliebt sind. In einer Umfrage unter jungen Menschen der Generation Z, die mindestens einmal im Quartal ein Café besuchen, belegte ‚Starbucks (25,9 %)‘ den ersten Platz unter den beliebtesten Kaffeeketten. Es folgten ‚Mega Coffee (14,2 %)‘ und ‚Ediya Coffee (9,9 %)‘.
Bereits in einer vor drei Jahren durchgeführten Untersuchung zur Ernährung belegte Starbucks den unangefochtenen ersten Platz. Auffällig ist jedoch, dass Mega Coffee, das 2020 noch auf Platz 4 lag, in diesem Jahr auf Platz 2 aufgestiegen ist. Darüber hinaus konnten sich Compoze Coffee und Gong Cha, die zuvor nicht unter den Top 5 vertreten waren, den 4. Platz teilen. Die Entwicklung von günstigen Kaffeeketten ist also bemerkenswert.
Jede Generation hat ihre bevorzugten Katermittel: Die Generation Z greift zu ‚Sangkwe Hwan‘ in Stiftform
Die Zeit um den Jahreswechsel ist die Zeit, in der die Häufigkeit von Gesprächen über Partys und Katermittel zunimmt. Die Daten zum Konsum und Alkoholkonsum (April 2023) umfassen eine Untersuchung der Alkoholkonsumgewohnheiten der einzelnen Generationen sowie der Art und Weise, wie Katermittel konsumiert werden. 71,8 % aller Befragten gaben an, in den letzten 12 Monaten bei Alkoholkonsum Katermittel eingenommen zu haben. ‚Condition (42,0 %)‘ war das am häufigsten genannte Produkt. Die bevorzugten Katermittel unterscheiden sich je nach Generation. Die Generation Z bevorzugt ‚Sangkwe Hwan in Stiftform (Geleeform)‘, die späte Millennial-Generation ‚Sangkwe Hwan (Tablettenform)‘, die frühe Millennial-Generation ‚Yeomyeong (Getränk)‘ und die Generation X ‚Condition (Getränk)‘.
Katermittel werden zwar hauptsächlich zum eigenen Gebrauch gekauft, um die eigenen Katerbeschwerden zu lindern. Sie werden aber auch gerne als kleines Mitbringsel für Bekannte auf Partys gekauft. Laut dem Bericht ‚2023 Alkoholtrends aus Sicht der Social Big Data‘ stieg die Häufigkeit des Suchbegriffs ‚Geschenk‘ in Bezug auf die Kaufmotive für Katermittel seit 2020 stetig an. Auch bei den Ergebnissen der quantitativen Befragung lag ‚Auf Anraten anderer‘ unter den Gründen für die Einnahme von Katermitteln weit vorne.
Galaxy, iPhone, Z Flip … welches Image haben die Nutzer der verschiedenen Smartphones?
In den Daten zum Konsum und zur Elektronik (Februar 2023) wurde 1.200 Personen im Alter von 19 bis 53 Jahren in ganz Südkorea befragt, welches Image sie mit den Nutzern von Galaxy, iPhone und Z Flip verbinden. Die Befragten vermuteten, dass die Nutzer von Galaxy am häufigsten in den Bereichen ‚Management, Finanzen und Rechnungswesen (52,7 %)‘ arbeiten, gefolgt von ‚Justiz (51,8 %)‘ und ‚Industrie (51,5 %)‘. Im Gegensatz dazu sahen die Befragten ‚Schüler (63,0 %)‘ am häufigsten als Nutzer von iPhones. Das Image des Z Flip ist dagegen anders: Die Befragten vermuten, dass es am ehesten von Personen aus den Bereichen ‚Kunst (36,3 %)‘ und ‚Marketing, Werbung und PR (35,3 %)‘ genutzt wird, was sich deutlich vom Image des Galaxy unterscheidet. Weitere Informationen zu Alter, Geschlecht, Persönlichkeit und Interessen der Smartphone-Nutzer sind in Teil I dieser Datensätze verfügbar.
Die Top 3 der beliebtesten Online-Shops der Generation Z: Online-Concept Stores, H&B-Stores und Convenience Stores
Laut den ‚Trends im Online-Shopping‘ des koreanischen Statistikamtes hat der Umsatz im Online-Shopping im Oktober erstmals die 20 Billionen-Won-Marke überschritten. Vor diesem Hintergrund der dynamischen Entwicklung des Online-Marktes hat das Daehaknaeil 20er-Forschungsinstitut im Rahmen einer Untersuchung zum Konsumverhalten (September 2023) die wichtigsten Einkaufsstätten nach Produktkategorie verglichen. 45,7 % aller Befragten gaben an, in den letzten sechs Monaten ‚allgemeine Online-Shopping-Portale‘ für den Kauf von Bekleidung und Accessoires genutzt zu haben. Bei der Generation Z lag der Anteil derer, die ‚Online-Concept Stores‘ wie 29CM und Musinsa nutzen, mit 39,2 % am höchsten.
Auch bei Kosmetikprodukten zeigt sich ein ähnliches Bild. In den letzten sechs Monaten lag ‚allgemeine Online-Shopping-Portale (44,6 %)‘ an der Spitze der beliebtesten Einkaufsstätten für Kosmetik. Die Generation Z hingegen nannte ‚H&B-Stores (35,9 %)‘ als wichtigste Einkaufsstätte. Außerdem gaben 22,2 % an, online bei H&B-Stores einzukaufen, was 8,6 Prozentpunkte mehr als im Gesamtdurchschnitt ist. Insgesamt zeigt sich, dass die Generation Z H&B-Stores sehr aktiv nutzt. Während beim Kauf von Lebensmitteln und Getränken (ohne Alkohol) ‚große Supermärkte (53,3 %)‘ den ersten Platz belegen und damit der stationäre Handel dominiert, liegt der Anteil der Generation Z, die ‚Convenience Stores (51,1 %)‘ als wichtigste Einkaufsstätte angibt, am höchsten.
Wie viel Geld ist ein angemessenes Geschenk auf einer Hochzeit von Freunden oder Bekannten?
Die steigenden Lebenshaltungskosten führen in verschiedenen Online-Communities immer wieder zu Diskussionen und Überlegungen zum Thema Hochzeitsgeschenke. Das Daehaknaeil 20er-Forschungsinstitut hat 1.500 Personen im Alter von 15 bis 62 Jahren in ganz Südkorea befragt, wie hoch ihrer Meinung nach ein angemessenes Geschenk auf einer Hochzeit von Freunden oder Bekannten ist und wie viel sie maximal für einen guten Freund ausgeben würden.
Betrachtet man die Ergebnisse der späten Millennial-Generation (28–34 Jahre), die oft zu Hochzeiten eingeladen wird, so liegt der durchschnittliche Betrag, der als angemessenes Geschenk für Freunde oder Bekannte angesehen wird, bei 84.000 Won. 51,7 % der Befragten gaben 100.000 Won als angemessen an. Abgesehen von der Generation Z, in der der Anteil derjenigen, die 50.000 Won als angemessen ansehen, aufgrund des hohen Anteils von Studenten am höchsten ist, ist 100.000 Won die am häufigsten genannte Summe. Daraus lässt sich schließen, dass die Ansicht vorherrscht, dass 100.000 Won als Geschenk auf einer Hochzeit angemessen sind. Die späte Millennial-Generation erklärte, dass sie für einen guten Freund bereit wären, durchschnittlich 237.000 Won auszugeben.
Das Lieblingsthema der Generation Z in Open Chat: ‚Spiele‘
Laut den Daten zu Medien, Inhalten und Plattformen (Juli 2023) gaben 85,9 % der 15- bis 53-Jährigen, die in den letzten 30 Tagen Medien und Inhalte genutzt haben, an, in diesem Zeitraum auch Online-Communities genutzt zu haben. Am häufigsten wurden ‚Portalbasierte Communitys wie Naver und Daum (63,8 %)‘ genutzt, gefolgt von ‚eigenen Community-Websites (39,0 %)‘ und ‚Open Chat-Communitys (37,9 %)‘. Besonders hoch ist die Nutzung von Open Chat-Communitys bei der Generation Z (47,6 %), die damit deutlich über den Werten der anderen Generationen liegt.
Wir haben uns genauer mit KakaoTalk Open Chat befasst, der am häufigsten genutzten Open Chat-Funktion. Das beliebteste Thema der in den letzten 30 Tagen besuchten Open Chat-Räume war ‚Alltag (22,9 %)‘, gefolgt von ‚Wirtschaft & Finanzen (19,6 %)‘ und ‚Reisen (14,1 %)‘. Die beliebtesten Themen unterschieden sich je nach Generation. Bei der Generation Z waren ‚Spiele (19,2 %)‘ am beliebtesten, bei der späten Millennial-Generation ‚Alltag (25,4 %)‘, bei der frühen Millennial-Generation ‚Wirtschaft & Finanzen (32,9 %)‘ und bei der Generation X ‚Alltag (30,4 %)‘. Dies zeigt deutlich die unterschiedlichen Interessen der Generationen.
Das Wunschgehalt von Berufseinsteigern liegt bei 44,52 Millionen Won
Welche Kriterien sind für Berufseinsteiger bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers entscheidend? Laut einer Studie des Daehaknaeil 20er-Forschungsinstituts zum Thema Beruf (Mai 2023) ist ‚Gehalt (28,4 %)‘ das wichtigste Kriterium. Das Wunschgehalt von Berufseinsteigern liegt durchschnittlich bei 44,52 Millionen Won. Unterscheidet man nach Fachrichtungen, so liegt das Wunschgehalt in den Geistes- und Wirtschaftswissenschaften bei 41,28 Millionen Won und in den Natur- und Ingenieurwissenschaften bei 46,95 Millionen Won.
Kommentare0